Zum Hauptinhalt springen

Unsere Geschichte

15.03.2025

4. Generalversammlung der SoLaWi Spiesheim in der Spiesheimer Sängerhalle

20.02.2025

Letzte Gemüseausgabe der Saison 2024/25 In der Saison 2024/25 wurden die 39 Ernten unter 72 Ernteanteils-Empfänger der SoLaWi-Gemeinschaft geteilt – eine stolze Menge!

19.12.2024

Stimmungsvoller Jahresabschluss zur letzten Gemüseausgabe in diesem Jahr im Hof bei Familie Hadlok, Spiesheim mit heißer Gemüsesuppe, Glühwein und Punsch

26.10.2024

Erntedankfest am Spiesheimer Weinbergsturm mit großartigem Mitbring-Buffet, unterhaltsamen SoLaWi-Rätsel und bunten Erntedank-Mandala bei strahlendem Sonnenschein

19.10.2024

SoLaWi-Projekttag in Wörrstadt-Rommersheim zur Evaluierung der Arbeit in der Arbeitskreisstruktur: Die seit April 2024 bestehende Arbeitskreis-Struktur hat sich bewährt. Die Arbeit in den Arbeitskreisen soll fortgeführt werden. In vielen Arbeitskreisen sind weitere helfende Hände sehr, sehr willkommen.

Sommer 2024

Starke Mäuseplage verursacht erhebliche Ernteausfälle - und gefährdet das Lagergemüse Auszug aus der Info-Mail: „…Wir haben 30 Meter Blumenkohl gepflanzt (300 Jungpflanzen) und haben 25 Meter komplett verloren. Von 300 Superschmelz ist kein einziger übriggeblieben. Von 300 Chinakohl und 300 Wirsing sind über die Hälfte weg. Zuckerhut und Kopfsalat, circa 50 % Ausfall. Mangold und rote Bete, circa 25%. Grünkohl über 50% Ausfall und steigend trotz gestellter Fallen…“

01.08.2024

Wildbienen-Safari für Groß und Klein Durch unsere Mitglieder und BUND-Wildbienenbotschafter Anke Larro-Jacob und Jean Sebastien Larro

26.06.2024

Besuch von Mitarbeiterinnen des NABU zum Aufstellen von Greifvögel-Sitzstangen und Aufhängen von Nistkästen

08.06.2024

Veranstaltung „Regenerativer Bodenaufbau im Garten und Mikrobiomtagung – Gesunder Boden Gesunde Pflanzen – Gesunde Menschen“ an der Betriebshalle Meitzler

24. - 25.05.2024

Veranstaltung „Regenerativer Bodenaufbau im Garten“ Öffentlicher Gartenkurs von Humus Gardening in Zusammenarbeit mit der SoLaWi-Spiesheim eG auf dem SoLaWi-Acker

28.04.2024

Projektvormittag in Rommersheim mit Vorstellung und Diskussion der AK (Arbeitskreis)-Struktur. Zu der vorhandenen Struktur von Vorstand, dem Orga-Team, dem AK Acker, AK Logistik und AK Mitgliederbetreuung sind weitere AKs angedacht. Die Erweiterung um folgende Arbeitskreise wurde beschlossen: AK Kommunikation, AK Veranstaltungen und Bildung, AK Infrastruktur, AK Finanzen. Dafür haben sich freiwillig Mitarbeitende gefunden. Die Struktur und Arbeit in den Arbeitskreisen soll bis Herbst getestet werden.

Frühjahr.2024

Endlich: Die Kompost-Toilette wird auf dem SoLaWi-Acker errichtet

03.02.204

Erster Ackersamstag 2024 Bei durchwachsenem Wetter starteten wir mit gutem Team-Spirit in die neue Saison 2024! Ein paar Videoimpressionen hat Frank hier eingefangen.

April 2023

Nach erfolgreichem Aufbau steht das Kühlhaus - und ermöglicht die komfortable Gemüsekühlung vor Ort. Über den Winter hatten die Elemente der Kühlzelle vor Ort gelagert und mussten im ersten Schritt gereinigt werden. Erst dann konnte das Kühlhaus-Team mit viel Köpfchen und Kreativität sie zu einem Bauwerk zusammenfügen. Letztlich bekam das Kühlhaus noch eine schützende Holzverkleidung.

März 2023

Die Wasserversorgung auf dem SoLaWi-Acker wird immens erleichtert Mit dem Bau von drei Zisternen mit je 10.000 Liter Fassungsvermögen wird das Dachflächenwasser der Betriebshalle von Meitzler aufgefangen. Über eine extra verlegte Leitung wird das Regenwasser zum Acker geleitet. Dort wurden weitere Tanks mit einem Fassungsvermögen von 12.000 Litern installiert. So können zusammen 42.000 Liter gespeichert werden.

18.03.2023

Die Abholstation wird errichtet Auf dem SoLaWi-Acker wird von Bernhard Bögelein und seinem hochmotivierten Team des Arbeitskreises Abholstation eine feste, überdachte Abholstation aufgebaut. Damit kann das Abholen der Ernteanteile für die Standbetreuung und Abholer entspannter und wettergeschützter ablaufen.

11.03.2023

2. Generalversammlung der SoLaWi Spiesheim in der Spiesheimer Sängerhalle

21.05.2022

Der kleine Folientunnel wird fertiggestellt Gurken und Paprika mögen es gerne warm und feucht - daher haben wir in einer weiteren gemeinsamen Aktion die Folie auf den kleinen Folientunnel gezogen und ihn finalisiert. Nach der Erfahrung mit dem großen Folientunnel war dies deutlich einfacher zu erledigen.

05.05.2022

Die Ernte wächst und wächst… … und damit werden bei der wöchentlichen Ernte auch alle Erntehelfer und das Team der Abholstation immer professioneller in den Abläufen.

Ein paar Impressionen eines Ernte-Tages sind in der nachfolgenden Galerie zu sehen.

28.04.2022

Erste Ernte seit Beginn der SoLaWi

In der SoLaWi Spiesheim begann die erste Erntesaison. Es gab wunderschönen, leckeren Pak Choi. Diesen Erfolg haben wir am 29.04.2022 mit einem zünftigen “Grill in den Mai” gefeiert!

02.04.2022

Aufstellen des Wildschutzzauns nach unvorhergesehenem Schneefall im April Um die zarten Bäumchen des Agroforsts und unsere Gemüseanzucht vor naschhaften Rehen und Hasen zu schützen, wurde begonnen, ein Wildschutzzaun zu errichten. Aufgrund des schlechten Wetters, kalter Hände, nasser Füße und akuter Erkältungsgefahr musste die Aktion vorzeitig abgebrochen werden. Einige Tage später konnte sie dann erfolgreich abgeschlossen werden.

19.03.2022

1. Generalversammlung mit Bieterrunde in Spiesheim In der Spiesheimer Sängerhalle fand die erste Generalversammlung statt. Hier einige Bilder von der Versammlung und von den Mitgliedern des Orga- und Gründungsteams, die ihren jeweiligen Arbeitskreis vorstellten.

05.03.2022

Wir starten den Agroforst: 500 Bäume setzen – für uns kein Problem Wir halfen dem Biolandbetrieb Meitzler, “Wald zum Leben“, 500 Bäume und… Carsten Bock hat uns an diesem Tag mit seiner Kamera begleitet.

14.02.2022

1. Aussaat der „Valentinsmöhrchen“: Lisa kann dank des großen Folientunnels mit der ersten Aussaat beginnen

06.02.2022

Erste Ackeraktion 2022 - Wieder ein großartiges gemeinsames Erlebnis! Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, die neuen Beete anzulegen, den 30 Meter langen Graben am großen Tunnelzelt zu graben, und was sonst noch so geschafft wurde!

11.12.2021

Der kleine Tunnel steht - trotz "anhänglichem Boden" Bei der letzten Aktion des Jahres haben wir das Gestell für den kleinen Folientunnel aufgebaut und die erforderlichen Sicherungshaken eingedreht. Das Wetter der vergangenen Tage hatte dafür gesorgt, dass jeder Teilnehmer der Aktion auch "ein wenig Acker an Kleidung und Schuhen" mit nach Hause nehmen durfte und wir ein Auto, das partout in den Acker wollte, mit gemeinsamen Kräften schlussendlich retten mussten. Egal, es hat unseren gemeinsamen Spaß nicht getrübt, und wir sind unserer Vision wieder ein Stück näher gekommen!

27.11.2021

Der große Tunnelaufbau beginnt Auf dem Acker begann der Aufbau des großen Folientunnels (Länge 30 Meter). Die einzelnen Gerüstteile wurden Stück für Stück aufgebaut und zu einem Tragwerk verbunden. Parallel wurden auf dem Acker weitere Beete angelegt.

20.11.2021

Das Abenteuer beginnt – mit der ersten gemeinschaftlichen Ackeraktion! Bilder von der ersten n Ackeraktion unserer SoLaWi Spiesheim. Das gemeinsame Arbeiten hat allen trotz der Witterung sehr viel Spaß gemacht und uns als Gruppe zusammenrücken lassen.

24.10.2021

Infotag am Weinbergsturm in Spiesheim – Es geht los! Nach langer Vorarbeit im Gründungsteam ist endlich der große Tag, auf den wir so lange hingearbeitet haben! Wir präsentieren unsere Konzepte und Visionen den Menschen, die wir für unsere Idee und vielleicht sogar als Mitglieder gewinnen wollen. Durch das große Engagement unseres kleinen Teams verläuft der Tag reibungslos, und wir sprechen mit vielen Menschen, die an diesem Tag zufällig oder geplant vorbeikommen, über den Gedanken der SoLaWi. Am Ende des Tages sind zwar alle müde, aber auch glücklich, weil wir viele tolle Gespräche geführt und sich bereits zahlreiche Mitglieder für die SoLaWi angemeldet haben. Der Tag war ein voller Erfolg!

14.08.2021

Die Satzung ist fertig: Beharrlichkeit zahlt sich aus:

Nach langer Vorarbeit ist unsere Satzung endlich fertig. Ein Grund zum Anstoßen für Armin, Hendrik, Sabine, Kornelia, Sabine, Lisa, Moni und Judith Leider nicht aufs Bild geschafft haben es: Jan, Sandra, Christopher, Melanie und Georg.

Frühjahr / Sommer 2021

Die Arbeit beginnt und neue Wege erkundet Immer mehr engagierte Menschen kamen während des Entstehungsprozesses hinzu, um eifrig an Satzung, Finanzierungsplan, Organisationsstrukturen und vielen weiteren Themen zu arbeiten. Regelmäßige Treffen haben die Idee Stück für Stück reifen lassen. Dabei haben sich alle Beteiligten in diverse neue Gebiete eingearbeitet. Insbesondere in dieser Phase des Projekts war es unerlässlich, sich mit dem Thema Genossenschaftsgründung intensiv auseinanderzusetzen, um deren Vorteile gegenüber anderen Rechtsformen, wie etwa eines eingetragenen Vereines, für die SoLaWi Spiesheim voll und ganz auszuschöpfen.

17.01.2021

Erste Ackerbegehung im Spiesheim Was mit einer Vision begonnen hatte, wurde auf diesem Winterspaziergang konkreter: Alle wünschten sich eine SoLaWi in Spiesheim und auf diesem Acker sollte sie entstehen. Die erste Ackerbegehung mit Georg, Judith, Armin, Lisa, Moni, Hund Frida und Dragan hinter der Kamera.

Ernteanteile 2025